Beobachtungswert: Himmelsvorschau 10/2024

Hinweis: Alle genannten Uhrzeiten für astronomische Ereignisse beziehen sich auf MESZ (ab 27.10. MEZ) und auf den Beobachtungsort Nürnberg. Am 22.10. tritt die Sonne in das Tierkreiszeichen Skorpion ein und am 31.10. in das Sternbild Waage. Die Tage werden weiterhin merklich kürzer. Neumond ist am 02.10. und der Vollmond zeigt sich am 17.10. Komet C/2023…

weiterlesen

Beobachtungswert: Himmelsvorschau 09/2024

Hinweis: Alle genannten Uhrzeiten für astronomische Ereignisse beziehen sich auf MESZ und auf den Beobachtungsort Nürnberg. Am 16.09. tritt die Sonne in das Sternbild Jungfrau ein und am 22.09. in das Tierkreiszeichen Waage. Die Tage werden merklich kürzer. Neumond ist am 03.09. und am 18.09. zeigt sich der Vollmond am abendlichen Himmel. In der Morgendämmerung…

weiterlesen

Erste Instrumente sind eingetroffen

Wir haben den ersten Teil der neuen Instrumente bei unserem Händler Teleskop-Express in München abgeholt. Wir wollten den Transport nicht den einschlägigen Paketdienstleistern anvertrauen… Inzwischen ist alles sicher in den neuen Räumlichkeiten untergebracht. Nun muss alles ausgepackt und diverse Um- und Anbauten von Zusatzzubehör durchgeführt werden.

weiterlesen

Beobachtungswert: Himmelsvorschau 08/2024

Hinweis: Alle genannten Uhrzeiten für astronomische Ereignisse beziehen sich auf MESZ und auf den Beobachtungsort Nürnberg. Am 10.08. tritt die Sonne in das Sternbild Löwe und am 22.08. in das Tierkreiszeichen Jungfrau. Die Tage werden merklich kürzer. Die Deklination der Sonne nimmt kontinuierlich von $\delta=+18,\!0^\circ$ am 01.08. auf $\delta=+8,\!7^\circ$ am…

weiterlesen

Astronomie am Sommerfest

Die Schülerinnen und Schüler des Astro-Wahlkurses betreuten am diesjährigen Sommerfest ihren Astronomie-Stand. Sie informierten ausdauernd über das neue Sternwartenprojekt an der WLS und warben um Spenden zur Unterstützung. Dazu verkauften sie u.a. selbstgebackene „Space-Muffins“, 3D-Space-Karten und 3D gedruckte Steckspielzeuge. Während der ganzen Zeit konnten die Besucher durch das aufgebaute Teleskop…

weiterlesen

Wir bekommen eine Sternwarte!

Wir haben großartige Neuigkeiten zu Ferienbeginn! Unsere Vision einer Sternwarte an der Schule wird Wirklichkeit. Auf dem Dach wird mit dem „LöheGuck – Schülerlabor Astronomie WLS“ ein Ort entstehen, der den Himmel für uns alle ein Stück näherbringt. Nebenstehendes Bild zeigt die Schulsternwarte des Carl Fuhlrott Gymnasiums in Wuppertal, die uns…

weiterlesen

Polarlichter!

Am 10. und 11. Mai konnten wir aufgrund eines vorausgegangenen Sonnensturms eindrucksvolle Polarlichter über Deutschland und auch hier in Nürnberg erleben. Ein äußerst seltenes Ereignis! BildergalerieMit freundlicher Genehmigung der Autoren: Wolfgang Fürstenhöfer, Thomas Jäger, Anton Waltschew, Achim Strnad Zeitraffer Video der Allsky-Kamera

weiterlesen

Laura ist Regionalsiegerin in Geo- und Raumwissenschaften!

Unsere Schülerin Laura hat beim Regionalwettbewerb „Schüler Experimentieren“ den ersten Platz und damit auch den Regionalsieg in der Sparte Geo- und Raumwissenschaften erzielt und konnte sich damit für den Landeswettbewerb qualifizieren. Zusätzlich erhielt sich auch noch einen Sonderpreis für Astronomie von der Astronomischen Gesellschaft in der Metropolregion in Nürnberg. In…

weiterlesen