Förderer und Unterstützer

Dank vieler konnten wir in den letzten 10 Jahren die Astronomie an der WLS stetig ausbauen. Wir möchten hier auf keinen Fall ein „Ranking“ der Sponsoren aufstellen, sondern einfach allen Förderer und Unterstützern danken.

Als erstes möchten wir der in Hanau ansässigen Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung und insbesondere deren Geschäftsführer, Herrn Dr. Stefan Jorda danken, der von Anfang an die Idee unterstützte und den Kontakt zu Herrn Michael Winkhaus – einem Pionier in Sachen Schulastronomie – vermittelte! Ohne deren Einsatz und ohne die enorme finanzielle Förderung und das Vertrauen des wissenschaftlichen Beirats und der Gremien der Stiftung in unsere Idee und Arbeit für dieses Projekt wäre der Traum unseres Schülerlabors Astronomie nicht wahr geworden und diese Website gäbe es dann vermutlich auch nicht.

Im gleichen Atemzug folgt unsere Danksagung an die Astronomische Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg (AGN) und an deren Präsidenten, Herrn Dr. Dieter Hölzl. Die AGN hat uns in den vergangenen 10 Jahren immer wieder mit Instrumenten und Zuwendungen zum Ausbau der Astronomie an der WLS unterstützt. Besonderes hervorzuheben ist die Vermittlung zur STAEDLER Stiftung, mit deren Hilfe vier neuen Teleskope im Jahr 2015 finanziert wurden. Diese Zuwendung stellte den Startschuss für die Zukunft und den Ausbau der Astronomie an der WLS dar.

Ebenso muss ebenfalls im gleichen Atemzug die Vereinigung der Freunde der Wilhelm-Löhe-Schule e.V. genannt werden, die uns in der Vergangenheit bereits immer wieder nötige Instrumente, Gerätschaften und Zubehör finanzierten und sofort ihre Bereitschaft zur Förderung des Schülerlabors zusagten und sich an den Kosten zur Errichtung der Sternenhütte beteiligen werden.

Wir möchten der Firma Teleskop-Service, insbesondere dem Inhaber Herrn „Wolfi“ Ransburg und Herrn Michael Paur danken. In vielen Gesprächen haben sie mit uns unermüdlich, in unzähligen Emails und Telefonaten Stück für Stück mit ihrem Know-How und Ideen ausführlich beraten, die ideale Instrumentierung erarbeitet und nicht zuletzt das Projekt mit sehr großzügigen, nicht alltäglichen, Rabatten gefördert, wodurch es uns möglich wurde, dass wir gleich mit 6 anstelle der ursprünglich geplanten 4 Beobachtungsinseln starten können!

Der Sponsorpool Bayern hat in den vergangenen Jahren immer wieder verschiedene Geräte und Instrumente für verschiedene Jugend Forscht und Schüler Experimentieren Projekte gestiftet und so unsere Teilnahme an Wettbewerben, sowie unsere innerschulischen Aktivitäten gefördert.

Einen ganz persönlichen Dank muss an Michael Winkhaus und Bernd Koch des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal ausgesprochen werden. Beide sind Pioniere in Sachen Schulastronomie, haben das Schülerlabor Astronomie an ihrer Schule über viele Jahre hinweg aufgebaut und unser Projekt von Anfang an unterstützt. Ebenso unermüdlich haben sie zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit unsere Fragen beantwortet und viele neue Ideen zur Umsetzung unseres Projekts beigetragen.

Wir danken der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft (NAA) für die Kooperation mit der WLS und deren Engagement zur technischen Umsetzung unseres Projekts vor Ort.

Hier möchten wir vor allem auch Herrn Dr. Dieter Hölzl (erneut) danken, der immer wieder in vielen Gesprächen neue Ideen äußerte und sich auch tatkräftig am Astronomie-Stand bei unserem Sommerfest beteiligte. Geduldig beantwortete er viele Fragen von Schülerinnen und Schülern, sowie deren Eltern und hat sich bei der Sonnenbeobachtung bereitwillig mit um das Teleskop gekümmert.

Es gibt natürlich auch sehr viele weitere private Spender aus der Schulfamilie und außenstehende Unterstützer des Projekts, deren Beitrag genauso wichtig ist! Diesen werden wir in Kürze auf dieser Webseite und an dieser Stelle ebenfalls danken und sie namentlich (sofern gewünscht) nennen. Außerdem wird eine Sponsorentafel erstellt, die deutlich sichtbar in der Schule platziert wird.

Kommentare sind geschlossen.