Erfolg bei Jugend Forscht 2025

Fotos: Giulia Iannicelli/FAU Beim diesjährigen Jugend Forscht Regionalwettbewerb in Erlangen stellte unser Schüler Sanyukt (Q12) eindrucksvoll seine wissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis. Mit seiner Arbeit zur „Untersuchung von Dunkle-Materie-Halos mit ML-Algorithmen“ trat er in der Sparte Geo- und Raumwissenschaften an – und das mit großem Erfolg. Sanyukt konnte die Jury mit…

weiterlesen

Förderung eines Baader DADOS Spaltspektrographen durch die AGN

Am 09. Oktober wurden wir zur Astronomischen Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg (AGN) eingeladen, um unser Projekt „Schülerlabor Astronomie – LöheGuck“ vorzustellen. Mit Freude erhielten wir heute nun die offizielle Zusage, dass sich der Vorstand der AGN in seiner gestrigen Sitzung zugunsten unseres Förderantrags ausgesprochen hat und das Schülerlabor Astronomie…

weiterlesen

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und damit ist es die übliche Zeit, zurückzublicken. Vor ziemlich genau einem Jahr – während der Weihnachtsferien 2023/24 – hatte ich die Idee, dass wir auf unserem Schuldach eine Schulsternwarte einrichten sollten. Im Januar begann ich mit der Recherche, hatte kurz darauf bereits…

weiterlesen

Es sind noch lange nicht alle geplanten Inhalte auf der Website enthalten. Trotzdem wollen wir alle Informationen und Neuigkeiten, die bereits verfügbar sind bzw. sein werden, immer zeitnah veröffentlichen. Falls Sie einen Fehler entdecken oder eine Idee für Inhalte haben, freuen wir uns, wenn Sie uns dies mitteilen (z.B. über…

weiterlesen

Zweite Charge an Instrumenten und Zubehör

Heute holten wir den zweiten Teil an Instrumenten (zweites C11, zwei weitere Montierungen, restliche Astro-Computer, Kameras, Filter, Okulare, …) in München bei Teleskop-Express ab. Die insgesamt nun zur Verfügung stehende Instrumentierung des Schülerlabors Astronomie kann hier nachgelesen werden: Unsere Ausstattung.

weiterlesen

Technik und Wissen

Wir haben die Sparte „Technik und Wissen“ hinzugefügt. In diesem Bereich sollen die Grundlagen der (Hobby-)Astronomie näher erläutert und dargestellt werden. Von der Aufgabe und der Technik von astronomischen Montierungen, dem Aufbau und der Funktionsweise von Teleskopen, über die Grundlagen der Spektroskopie und der Astrofotografie bis hin zu den Besonderheiten…

weiterlesen

Erste Instrumente sind eingetroffen

Wir haben den ersten Teil der neuen Instrumente bei unserem Händler Teleskop-Express in München abgeholt. Wir wollten den Transport nicht den einschlägigen Paketdienstleistern anvertrauen… Inzwischen ist alles sicher in den neuen Räumlichkeiten untergebracht. Nun muss alles ausgepackt und diverse Um- und Anbauten von Zusatzzubehör durchgeführt werden.

weiterlesen

Astronomie am Sommerfest

Die Schülerinnen und Schüler des Astro-Wahlkurses betreuten am diesjährigen Sommerfest ihren Astronomie-Stand. Sie informierten ausdauernd über das neue Sternwartenprojekt an der WLS und warben um Spenden zur Unterstützung. Dazu verkauften sie u.a. selbstgebackene „Space-Muffins“, 3D-Space-Karten und 3D gedruckte Steckspielzeuge. Während der ganzen Zeit konnten die Besucher durch das aufgebaute Teleskop…

weiterlesen