Partielle Sonnenfinsternis am 29. März

Bereits in der Himmelsvorschau haben wir auf die partielle Sonnenfinsternis hingewiesen, die im Laufe des Vormittags (ca. 11:25 Uhr bis 13:00 Uhr) stattfinden wird. Dabei schiebt sich der Neumond nur zum Teil vor die Sonne (vgl. nebenstehendes Foto). Auf unserer Seite Wissen: Sonnen- und Mondfinsternisse ist ausführlich dargestellt, wie es zu einer Sonnenfinsternis bzw. kommt.

Partielle Sonnenfinsternis 2022

Im Nordwesten von Deutschland kann man den größten Bedeckungsgrad beobachten (ca. 22% in Kiel). Zum Südosten hin nimmt der Bedeckungsgrad ab. In Nürnberg können wir eine maximale Bedeckung von ca. 13,5% der Sonnenscheibe wahrnehmen.

Ablauf der Finsternis

Um 11:26 Uhr findet der erste Kontakt statt – der Mond berührt die Sonne. Die maximale Bedeckungsphase wird um 12:13 Uhr erreicht. Dabei wird die Sonne zu 13,5% vom Mond bedeckt. Die partielle Verfinsterung endet mit dem letzten Kontakt um 13:00 Uhr.

Ablauf der Finsternis vom ersten bis zum letzten Kontakt.

NIEMALS darf mit einem Teleskop oder einem Fernglas direkt in die Sonne geschaut werden – es besteht die Gefahr zum vollständigen Verlust des Augenlichts – selbst bei einer Dauer von Sekundenbruchteilen!

Kommentare sind geschlossen.