Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und damit ist es die übliche Zeit, zurückzublicken. Vor ziemlich genau einem Jahr – während der Weihnachtsferien 2023/24 – hatte ich die Idee, dass wir auf unserem Schuldach eine Schulsternwarte einrichten sollten. Im Januar begann ich mit der Recherche, hatte kurz darauf bereits Kontakt mit dem Geschäftsführer der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung, Herrn Dr. Jorda, der den weiteren Kontakt zur Herrn Winkhaus am Carl-Fuhlrott Gymnasium in Wuppertal herstellte.
Im Februar besuchte ich Herrn Winkhaus in Wuppertal, kam mit einem Koffer voller neuen Ideen zurück und fing an zu planen, Anträge zu schreiben und dann kam die große Überraschung bereits Mitte April: wir erhielten die Förderzusage durch das Gremium der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. Damit war klar, dass wir das Projekt Schulsternwarte angehen können. Der schulweit ausgerufene Namenswettbewerb lieferte den Namen LöheGuck – und treffender kann die Sternwarte nicht bezeichnet werden. Die Planungen liefen weiter, inzwischen wurde ein Großteil der geplanten Instrumente angeschafft, die Entwürfe für die Rolldachsternwarte und die gesamte Dachplanung sind fertig. Die Anträge auf Baugenehmigungen sind eingereicht und nun hoffen wir, dass wir so schnell wie möglich mit der nächsten Phase beginnen können, nämlich alles wortwörtlich „aufs Dach zu packen“.
All das wäre ohne die Mithilfe so vieler Beteiligter nicht möglich gewesen und ich möchte mich bei all diesen bedanken: bei den Stiftern, Spendern und Unterstützern, bei den Architekten, Statiker, Planern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen – ohne Euch alle wäre dieses phantastische Projekt nicht umsetzbar!
Gespannt schauen wir in das neue Jahr und hoffen, dass wir bald auf dem Dach beobachten können.